Blog Archives

W Trek/ O Trek on a budget

W-Trek on a Budget

To explore one of the most remote areas in the world can be rather inexpensive. After the upfront costs of trekking equipment, flights, and park permits, it’s surprisingly cheap to hike the W–Trek independently.

Torres del Paine | Mountains in clouds

How expensive is Patagonia?

Total money spent per person: 424€

Duration: 8 days

Prices listed below are for one person, including bus trips from the Airport to the National Park Torres del Paine, permits, food, accommodation, toiletries, medicine, other miscellaneous; not including the cost of gear and insurance.

You can also book the entire trek via a trekking agency but this will cost around 2000€ per person.

Transportation: 44€

We took a the taxi from the airport in Punta Areans (10.000CLP) towards the city center. From the we contiuned via Bus to Puetro Natales where we bought food and gas in one of the camping stoes.

You can buy all bus tickets online (advised during high season)

Cockpit Airplane

Permits and Entrance fee: 28€

Entry fee to the Torres del Pain National Parc: 28€

You can get the Permit at the entrace office in the National Parc. There you have to provide your health insurance details and will need a show your passport to the park ranger.

Accommodation: 150€

The campinggrounds usually offer cheap accommodation and the goverment own sites are even for free. (reservation still needed).

You can also rent camping gear at the campsites or in Puerto Natales but it is way cheaper to bring you own gear.

If you don’t own a tent or camping gear consider buying gear in the ZonAustral (Tax-free) in Punta Arenas, there are many camping stores in Puerto Natales, too but the price are much higher.

Food & Drinks: 160€

Refugios are offering a variety of dishes from 10€ to 20€. To save some money we bought all food in the UNI market in Puerto Natales.

We spent around 20€ per day per person.

Trangia Camping Cooker | Outside Materia

Miscellaneous: 42€

Toiletries, medicines (there is a pharmacy in Puerto Natales), snacks, toilet paper, and other miscellaneous expenses added up to a total of 42€. (Spent money on a good lip balm with SPF!) There is a Wifi in some Refugios it will cost 5 USD for 4 hours. (can only be purchase via paypal)

Puerto Natales

Map Puerto Natales
0%
Transportation
0%
Food & Drinks
0%
Permits & Entrance Fee
0%
Miscellaneous
0%
Accommodation

Reduce expenses

Buy every thing you need in Puerto Natales

You can buy everything you need in the UNI market in Puerto Natales. If you are still missing some trekking gear there is a tax free zone in Punta Arenas (ZonAustral) it is even better to buy the camping equipment in Santiago de Chile if you have a longer stop.

Trek independently

Trekking independently is the greatest cost saver. We had a lengthy discussion about this topic beforehand. Even though we love to hike on our own, and would always prefer to do so, we initially felt guilty of not supporting a guide and/or porter and their families. Since we were on a budget, it came down to going to Patagonia or not; and that decision was easy. We happily trekked, with a clear conscience, while supporting the people along the way.

Use water purification tablets

As you’ll need 4-5 liters of water per day, water purification tablets are a safe way of being sure you have plenty of drinking water that won’t cause you to become sick. Without an independent way to purify your water, you’ll be blowing a lot of money for refills or plastic water bottles, while creating unnecessary waste in the process. We’ve been using them for years and highly recommend. You can also drink the water without the usage of purification tablets  be care full when there is a beaver dam in the water it may be contaminate.

Buy snacks ahead

Buy your snacks in Puerto Natales or bring them from home for more variety. Since prices in the National Park can easily increase sixfold, it is worth to carry the amount of extra weight.

Bring your power

One thing that I always carry with a smile on my face is my solar panel. While hiking it is continuously attached to my Garmin GPS, whose battery life isn’t long-lasting. With two outlets our RAVpower is great to charge our cell phones and GoPro simultaneously. Electricity on the trek is mainly from solar power as well, therefore relies on having sunny weather. It costs from 2 to $3 per hour/full charge. Bring an additional power bank to recharge batteries overnight (or if it’s cloudy during daytime). We love our Anker power bank!

Baby wipes

When it comes to hygiene, baby wipes have a great chance to become your best friends.

There was no running water in some areas, and it was just too cold even to consider to talk a shower. It was a small celebration every time we got the wipes out.

O-Trek Travel Expenses on a budget | A complete guide to the O Circuit

Bottom Line

The round trip flight from Kathmandu to Lukla has a whopping price tag, but the hike to Everest Base Camp itself is surprisingly cheap! Even though we never watched what we were spending, had a thoroughly good time and booked two nights in »luxury« rooms, we averaged just under $50 a day. Considering we only spent 12 days in the Everest region and the flights, which have the biggest price tag are already included, this is a great price to cross something big off your bucket list.

Total Budget for O Trek
Transportation: 44€
Permits: 28€
Accommodation: 150€
Food & Drinks: 160€
Miscellaneous: 42€
—-
424€

Leave a Reply!

Leave a Reply


More Tips for the EBC trek

 

Contact Us  |  Subscribe  |  Disclaimer


Annapurna Circuit und Annapurna Base Camp Trek – Packliste

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links.

Annapurna Circuit & ABC

Packliste

Nachdem wir den Everest Base Camp Trek gewandert sind, standen sowohl die Annapurna Umrundung, als auch der Annapurna Base Camp Trek auf unserer Bucket List!

Das Wichtigste beim Wandern im Himalaya ist eine gut organisierte Packliste, die wir für diese Reise weiter optimiert haben.

Hier findet ihr alles was wir bis zum Annapurna-Gebirge dabei hatten.

Our Backpacks | Annapurna Circuit & Annapurna Base Camp Trek Packing List

Rucksäcke

men | women

Annapurna Ciruit & Annapurna Base Camp Trek

Packliste für Männer:

Annapurna Circuit & Annapurna Base Camp Trek Packing List | | Men | Outside Material

Clothing

The most important rule: Layering!

Base Layer

  • 2x thermal pant: men | women
  • 2x thermal shirt: men | women
  • 2x trekking shirt long: men | women
  • 1x trekking tank top
    (great for warm days in lower altitudes)
  • 2x fleece sweater or fleece jacket: men | women
  • 1x trekking T-shirt: men | women
  • 2x pair trekking pants
    one thin: men | women
    one thicker: men | women
  • 3-4 pair woolen trekking socks
  • bring enough underwear for the entire trek!

Outer Layer

Annapurna Ciruit & Annapurna Base Camp Trek

Packing List for Women:

Annapurna Circuit Packing List for women

Gear

Since the Annapurna Circuit and the Basecamp Trek are both teahouse treks you don’t have to carry your own food or camping equipment. There are many small shops on the entire trek, but the prices are way higher due to the remoteness and elevation of the trek.

Try to buy everything you need in Kathmandu or Pokhara.

  • 1 backpack 
  • 1 pair of (polarized) sunglasses
  • 1 headlamp
  • 1 heavy sleeping bag (Nearly all teahouses are equipt with blankets, but an extra insulation layer is quite helpful in high altitudes. If you are planning to rent your sleeping bag in Kathmandu, consider bringing a silk liner with you)
  • 1 water bottle
  • Snickers or chocolate bars
    (thank us later)
  • 1 pair of trekking poles
  • Garmin or another GPS device
    (Since we like to hike independent, it is always nice to have a GPS device with you (a whiteout can happen anywhere))
  • a whistle
  • 1 pair of crampons 
    (there can be a lot of snow during February and December)
  • 1 seat pad
  • 1 light daypack
    (it’s great to hike with a small daypack during one of the acclimatization days)
  • 1 set of playing cards and/or board games

Documents

  • Passports
  • Permits:
    – TIMs Card
    – ACAP Card (both can be bought at the Nepal Tourism Board in Kathmandu)
  • Rupees
    (bring enough for accommodation, food, and drinks, a good rule of thumb is 25$ per person per day)
  • Map
    (there are many map stores in Thamel)

Electronics

This may be the trip of your lifetime; you will never forget the Annapurna mountain range. The first thing you will forget is the weight of your backpack once you finished your trek. If you want to document it, a few extra grams might not kill you.

We love to look back at our past adventures and revel in memories.
That is why camera equipment is the only extra we don’t mind to carry arond.

We left a few things in Kathmandu (at our hotel), so we didn’t have to carry around everything.

First Aid

  • Diamox
  • Ibuprofen
  • Aspirin
  • Anti nauseant
  • Immodium
  • Bandaids
  • Antiseptic wipes
  • Elastic Bandage
  • Triangle Bandage
  • Survival blanket
  • Blister band-aids
  • Safety-pins
  • Tweezers
  • first aid kit

Toiletries

  • Sunscreen SPF 50
  • Purification tablets 
  • a good chapstick with SPF
  • Toilet paper
  • All-purpose soap
  • Microfiber towel
  • baby wipes
  • panty liners
  • toothbrush
  • toothpaste

That is everything we carried up and around the Annapurna Circuit & Annapurna Base Camp. If you think we forgot something on our list. Please leave a comment.

Video Impressions of the Everest Base Camp Trek:

more on the Annapurna Region…

Schreib uns!

Leave a Reply


Disclosure
Wir nehmen am Amazon-Partnerprogramm teil. Dieser Beitrag enthält Empfehlungs-Links zu Amazon. Werden durch diese Affiliate-Links Verkäufe generiert, können Werbekostenerstattungen verdient werden. Wir freuen uns über Klicks, denn diese unterstützen die Aufrechterhaltung dieses Blogs und sind mit keinen Kosten verbunden. Vielen Dank für dein Verständnis!


Everest Base Camp Trek – Komplette Packliste

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links.

Everest Base Camp Trek

Packliste

Es war kein langgehegter Traum für uns zum Everest Base Camp zu wandern, die Idee kam spontan beim Momo-Essen im Yak und Yeti-Restaurant in Wien. Der Zeitaufwand für die Planung des Treks war begrenzt. Wir wussten, dass die wichtigste Aufgabe darin bestand, eine solide Packliste für alle möglichen Eventualitäten zusammenzustellen.

Hier findest du unsere gesamte Liste an gepackten Dingen. Wir waren mit dem Ergebnis mehr als zufrieden und haben zu keinem Zeitpunkt etwas vermisst (ganz im Gegenteil).

Unsere Rücksäcke für den Everest Base Camp Trek

Kleidung

Wichtigste Regel: Folge dem Zwiebelprinzip!

Base Layer

Outer Layer

  • 1x Wind- und wasserdichte Jacke mit Kapuze (Hardshell): Frauen | Männer
  • 1x Daunenjacke: Frauen | Männer (einen Testbericht für die Jacke findest du hier.)
  • 1x warme Wintermütze
  • 1 x Sturmhaube
  • 1x Stirnband/Buff
  • 1x dünne Handschuhe
  • 1x dicke Handschuhe
  • 1x Paar Wanderschuhe
  • 1x Paar Flipflops – ursprünglich zum Duschen gedacht, haben wir ein gemeinsames Paar Flipflops eingepackt und nicht einmal verwendet. Wenn wir nachts auf Toilette mussten, haben wir die Wanderschuhe wieder angezogen. Falls du planst Sandalen einzupacken, bringe offene, damit du auch mit Socken einsteigen kannst. Wir haben auch ein paar zufriedene Wanderer gesehen, die in der Lodge mit flauschigen Daunenschuhen abhingen, die man überall in Kathmandu und sogar in Namche bekommt. Das könnte eine Allround-Option sein, die wahrscheinlich sogar in Duschschuhe umfunktioniert werden können (wenn du es schaffst, eine von Innen zu sehen.) Im Nachhinein würden wir nichts davon mitbringen!

Jan’s Sachen:

Foto der gepackten Ausrüstung für den Everest Base Camp Trek für Männer

Ausrüstung

Da man in Teehäusern schläft, braucht man nicht wirklich viel. Es gibt viele Geschäfte in Namche Bazaar, wo du deine Wahl nochmal überdenken kannst, falls du etwas vergessen haben solltest. Die Preise sind dort deutlich höher als in Kathmandu.

  • 1 (polarisierte) Sonnenbrille
  • 1 Headlamp
  • 1 dicker Schlafsack
    (Teehäuser legen Decken bereit, aber der zusätzliche Schutz macht den Unterschied! Wir haben unsere Schlafsäcke in Kathmandu gekauft. Sie waren auf der teureren Seite der North Face Imitations-Ausrüstung und wir sind mit der Qualität sehr zufrieden. Im Nachhinein hätten wir die Schlafsäcke im offiziellen North Face Store gekauft, da es tolle Angebote gab.)
  • 1 Wasserflasche
    (Wir hatten zusätzlich einen Trinksack dabei)
  • Snickers
    (jap, unverzichtbares Equipment: Treibstoff. Wir haben unsere Snacks den ganzen Weg von Kathmandu mitgeschleppt. In Namche wird schnell der fünffache Preis verlangt.)
  • 1 Paar Wanderstöcke
    (nicht unbedingt notwendig, aber wir lieben unsere!)
  • Garmin oder ein anderes GPS Gerät
    (es ist fast unmöglich sich auf dem Trek zu verlaufen, daher ist ein GPS Gerät nicht unbedingt von Nöten. Wir hatten großen Spaß die Höhe, Ankunftszeit und Entfernung zum nächsten Teehaus zu checken. So wussten wir immer ganz genau wie viel Zeit uns zum trödeln bleibt, bevor es anfängt zu dämmern.)
  • eine Trillerpfeife (für den Notfall; befindet sich oft bereits an einer Jacke oder an einem Rucksack)
  • 1 Paar Steigeisen/Crampons
    (notwendig, falls du den Cho La Pass hoch möchtest)
  • 1 faltbares Thermo-Sitzkissen
    (um bei Pausen nicht ganz auszukühlen)
  • 1 leichter Tagesrucksack
    (für die Akklimatisations-Tage ist es toll etwas ganz leichtes zu tragen.)

Bella’s Sachen:

Foto des Equipments für Frauen für den Everest Base Camp Trek

Dokumente

  • Reisepässe
  • Genehmigungen:
    – TIMs Card (Trekkers‘ Information Managament System Card): generelle Trekking Genehmigung
    – Eintrittsgenehmigung für den Sagarmatha National Park
    (Beides kann über das Nepal Tourism Board in Kathmandu, oder direkt auf dem Trek in Monjo organisiert werden.
    Für die Genehmigungen brauchst du jeweils 2 Passfotos und die Angabe deiner Versicherung)
  • Rupees
    (bring ausreichend Rupees für Unterkünfte, Essen und Trinken mit. Als gute Faustregel gelten 25€ pro Person und Tag)
  • Wanderkarte
    (es ist schwer sich auf dem Trek zu verlaufen, trotzdem ist es immer gut zu wissen wo man ist. Auch wenn man mit GPS unterwegs ist, geht nichts über eine schöne Papier-Wanderkarte, die du in vielen Kartengeschäften in Thamel bekommst.)

Kamera-Equipment | Elektronik

Theoretisch wirst du hiervon nichts brauchen. Jedes Extra-Gramm macht sich bemerkbar! Dennoch wirst du dieses außergewöhnliche Ereignis sicher dokumentieren wollen. Hier findest du unsere Liste an mitgebrachter Elektronik (und es war nicht wenig).

  • 1 DSLR Kamera (Canon 80D) mit 2 Extra-Batterien
    (das Aufladen pro Batterien ist in den Teehäusern generell möglich (jedoch nicht immer verfügbar) und kostet im Schnitt 3€)
    (zusammen mit dem Canon EF-S 18-135mm)
  • 1 Action Kamera (GoPro) mit einer Extra-Batterie (aufladbar mit unserem RAVpower)
  • 1 Gimbal (Removu S1)
  • 1 Solar Charger (RAVpower)
    (das Aufladen ist teuer, kostenlose Energie spart Geld und bringt gleichzeitig Spaß)
  • 1 Power Bank
    (wir lieben unsere Anker Power Bank!)
  • 1 GPS (Garmin)

Batterien halten länger wenn du sie nahe am Körper trägst.

Kamerausrüstung für den Everest Base Camp Trek

Erste Hilfe Set

  • Acetazolamid (Diamox) zur vorbeugenden Behandlung der Höhenkrankheit 
  • Ibuprofen
  • Aspirin
  • Antiemetika (Mittel gegen Übelkeit und Erbrechen)
  • Immodium
  • Pflaster
  • Antiseptische Tücher
  • elastische Mullbinde
  • Dreieck-Verband
  • Rettungsdecke
  • Blasenpflaster
  • Sicherheitsnadeln
  • Pinzette

Spar nicht an den wichtigen Dingen und bringe ein gut sortiertes Erste Hilfe Set.

Hygieneartikel

  • Sonnenschutz LSF 50
  • einen guten Lippenbalsam mit Sonnenschutz
    (Ignoriere diesen Artikel nicht! Wir hatten nur einen regulären Balea-Lippenbalsam (sogar mit LSF!) dabei und unsere trockenen Lippen quälten uns. Es war das allererste, das wir auf unserem Rückweg in Namche gekauft haben)
  • Toilettenpapier
  • Allzweckseife
  • Mikrofaser-Handtuch
  • Babytücher (für die Dusche zwischendurch)
  • Slipeinlagen (naja, um die Lebensdauer deiner Unterhosen zu verlängern. Das Abreißen einer zusätzlichen Schicht fühlt sich super an.)
  • Zahnbürste
  • Zahnpasta

Und das ist absolut alles, was wir auf den Everest Base Camp Trek mitgenommen haben.

Das Wetter kann hinterlistig sein. In der einen Minute fängst du bei einem anstrengenden Aufstieg zum schwitzen an und in der nächsten frierst du erbärmlich, weil du die Spitze erreicht hast. Besonders in der Nacht sinken die Temperaturen und du wirst jede zusätzliche Schicht zu schätzen wissen. (Funktioniere deine Trinkflasche zur Wärmeflasche um.)

Wähle deine Ausrüstung mit Bedacht aus und packe schnell trocknende Kleidung!

Video Eindrücke:

more on the Everest Base Camp Trek…

Leave a Reply!

Leave a Reply


Disclosure
Wir nehmen am Amazon-Partnerprogramm teil. Dieser Beitrag enthält Empfehlungs-Links zu Amazon. Werden durch diese Affiliate-Links Verkäufe generiert, können Werbekostenerstattungen verdient werden. Wir freuen uns über Klicks, denn diese unterstützen die Aufrechterhaltung dieses Blogs und sind mit keinen Kosten verbunden. Vielen Dank für dein Verständnis!


Everest Base Camp Trek FAQ: Häufig gestellte Fragen

Everest Base Camp Trek FAQ:
Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen über den Everest Base Camp Trek

Hast du eine Frage zum Everest Base Camp Trek? Vielleicht wurde sie hier bereits gestellt.
Alle Fragen, die uns bereits gestellt wurden:

Wie oft habt ihr geduscht?

Nope, wir haben nicht geduscht. Nicht einmal. In großer Hoffnung haben wir unsere Flip-Flops eingepackt, das hat sich allerdings schnell als Wunschdenken herausgestellt. Flip-Flops wäre ohnehin nicht die richtige Wahl. Wenn du Sandalen einpacken möchtest, sollten es offene sein, damit du Socken tragen kannst. An den meisten Orten (an jedem Ort höher als Namche) gab es kein fließendes Wasser, es war einfach zu kalt, um überhaupt daran zu denken. Zu einer anderen Jahreszeit stehen die Chancen sicher besser.

Habt ihr einen Wasserfilter oder Jodtabletten dabei gehabt?

Wir haben unser Wasser mit Reinigungstabletten (Micropur Forte) desinfiziert und würden die Methode wärmstens empfehlen.

Entweder kam das Wasser direkt vom Gletscher oder wir haben es im Teehaus aufgefüllt. Heißes Wasser wird in der Regel extra berechnet (auch schnell zum regulären Teepreis), aber manchmal ist es einfach schön etwas Warmes bei sich zu haben ­- vor allem, wenn der Tag früh losgeht (oder als Extra-Wärmeflasche für die Nacht).

Wie teuer ist der Spaß?

Nach den Vorlaufkosten für die Trekkingausrüstung, Flüge und Genehmigungen ist es überraschend günstig, den Everest Base Camp Trek (selbstständig) zu wandern.

Für den Trek an sich, kann man mit einer Faustregel von 25€ pro Person und Tag rechnen, Puffer bereits eingerechnet.

Ausführlichere Infos findest du in unserem Beitrag »Everest Base Camp Trek mit wenig Geld«

 

Welche Ausrüstung ist erforderlich?

Nachdem man die Nächte in Teehäusern verbringt, braucht man gar nicht mal so viel. Packe einen dicken Schlafsack ein. Bring eine Headlamp – die Chancen stehen gut, dass in den Lodges nachts der Strom ausgeht. Ideal auch für nächtliche Spaziergänge im Dorf. Packe für den Notfall eine Pfeife (oft bereits an einer Hartschalenjacke oder einem Rucksack befestigt) und ein Telefon. (Polarisierte) Sonnenbrillen sind ein Muss. Erwäge Wanderstöcke mitzubringen; wir lieben unsere! Mehr Infos gibt’s in unserer Packliste.

WLAN?

Wir fanden die Zeit ohne Internet prächtig und haben auf der gesamten Strecke (mit einer Ausnahme: dem kostenlosen WLAN im Cafe de 8848 in Namche) darauf verzichtet. In den meisten Teehäusern steht jedoch WLAN gegen Aufpreis zur Verfügung (etwa 5 USD pro Stunde bzw. Aufenthalt). Wenn du nicht auf Internet verzichten kannst, ist eine Prepaid-SIM-Karte die wahrscheinlich beste Option. Ncell bietet einen schnellen 3G-Internetdienst für die Everest Region an. Der Empfang ist nicht immer gut. SIM-Karten sind günstig und können in vielen Geschäften in Kathmandu erworben werden. Alle SIM-Karten werden registriert, dafür macht die Verkaufsstelle ein Foto von dir und kopiert deinen Pass.

In den Teehäusern zwischen Lukla und Namche wird Strom berechnet, aber in Namche hattet ihr kostenlosen Strom?

Ja, unser Zimmer in Namche hatte eine Steckdose.
Namche ist das wichtigste Handelszentrum der Khumbu-Region und als Tor zum hohen Himalaya wird fast jeder Trekker, der in der Gegend wandert, für ein oder zwei Tage vorbeischauen. Folglich ist es besser ausgestattet. Trotzdem würde ich auch dort nicht mit kostenlosem Strom rechnen.

Braucht man Bergsteigererfahrung?

Unsere größste Bergsteigerfahrung zu dem Zeitpunkt war die Wanderung zum Pico Ariero, dem höchsten Gipfel Madeiras mit seinen kolossalen 1.818 m.
Natürlich würde mehr Erfahrung hier nicht schaden, aber technische Klettererfahrung oder Höhenerfahrung ist nicht notwendig, um die Wanderung abzuschließen.

Wie flexibel ist die Fluggesellschaft, insbesondere bei offenen Tickets?

Yeti Airlines (von Tara Air betrieben) war total flexibel und zuvorkommend. Wir hatten viel zu viel (mehr als die zulässigen 10 kg) Gepäck dabei, und das war kein Problem. Auf dem Rückweg konnten wir den Flug problemlos ändern. Wir wussten nicht, wann wir genau zurückfliegen würden, und nahmen den Rückflug früher als ursprünglich geplant. (Die saubere Bettwäsche hat gerufen!) Wir mussten unseren Rückflug am Tag vor dem Abflug (bis 16:00 Uhr) am Schalter in Lukla ändern. Es ist absolut üblich, das Flugdatum zu ändern. Da die Fluggesellschaften selbst nicht garantieren können, dass zu den gebuchten Terminen geflogen wird, gibt es auch keine strengen Vorschriften andersherum. Plane auf jeden Fall ein paar Puffertage für Schlechtwetter ein.

Wo habt ihr die Flugtickets gekauft?

Wir haben online gebucht. (Die Seite bei der wir gebucht haben, ist aktuell offline.)

Auf welcher Seite muss ich sitzen um die beste Aussicht auf dem Flug nach Lukla zu haben?

Links!

Wie gefährlich ist der Everest Base Camp Trek?

Die größte Gefahr ist die Höhenkrankheit. Wenn du auf deinen Körper hörst, reichlich Wasser trinkst und keine Akklimatisierungstage überspringst, solltest du keine Probleme haben.
Ein glücklicher Magen kommt weiter! Ernähre dich vegetarisch auf dem Trek, das Fleisch ist schon eine ganze Weile gereist.
Ganz egal wie gut du auf dich aufpasst, ignoriere keine Anzeichen von Höhenkrankheit. Schwerere Symptome treten im Allgemeinen oberhalb von 3.600 m auf. Wenn du schwere Symptome hast, solltest du so schnell wie möglich absteigen. Sollten Hubschrauber aufgrund schlechter Sichtbedingungen nicht fliegen können und du alleine nicht absteigen kannst, suche dir mindestens zwei Personen, die dir helfen.

Was sind Symptome eine Höhenkrankheit?

  • Ermüdung
  • Kurzatmigkeit
  • Schwindel
  • Erbrechen
  • pulsierende Kopfschmerzen
  • Übelkeit
  • anhaltend trockener Husten
  • schneller Puls
  • Fieber
  • Wasseransammlungen

Ich bin gerade mit meinem Freund in Namche angekommen. Der Aufstieg war so anstrengend, dass ich nicht glaube, den ganzen Weg gehen zu können. Irgendein Rat?

Der Aufstieg hoch nach Namche ist hart. Es ist auch der erste Aufstieg, an dem man anfängt die Höhe zu spüren. Überspringe nicht den Akklimatisierungstag morgen, ruhe dich auch nicht in Namche aus, wandere im Zuge deiner Akklimatisierung in eine höhere Höhe, während du zum Schlafen nach Namche zurückkehrst. Du wirst Spaß haben ohne deinen schweren Rucksack. Das sollte dich auch dazu motivieren unnötiges Gepäck in Namche zurückzulassen. Deine Lodge wird es für dich lagern. Jedes Gramm zählt! Du brauchst nicht die ganze Zahnpasta!
Geh es ruhig an, schalte einen Gang runter, es gibt keinen Grund zu hetzen, mache Pausen und schau dich um. Ihr seid die Letzten in der Lodge? Super, dann habt ihr diese unglaubliche Kulisse am meisten aufgesaugt!

Ich erinnere mich an zwei Wanderer, die auf unserem Weg nach Namche in umgekehrter Richtung regelrecht herunterflogen. Während ich erschöpft war, hatten sie ein breites Lächeln im Gesicht und meinten nur: »Ihr werdet den Tag lieben, an dem ihr runterrennen könnt.« Und genauso war es dann auch.

Überquert man einen Teil des Khumbu-Gletscher?

Ja! Du überquerst den Khumbu-Gletscher viermal: auf dem Weg nach Gorak Shep, auf dem Weg von Gorak Shep zum EBC und in umgekehrter Richtung.

Hat es geschneit?

Die Wetterbedingungen variieren natürlich. Wir hatten keinen Schnee. Allerdings wollten wir ursprünglich den Cho La Pass überqueren und mussten aufgrund der extremen Wetterbedingungen vor Ort absagen.
Wir hatten ziemlich heftigen Wind. (Der uns dazu zwang den Sonnenaufgang am Kala Pattar zu canceln – was ziemlich traurig war.)

17kg? Warum war euer Rucksack so schwer?

Wir hatten eine Reihe von Extras dabei, die für die Wanderung nicht gebraucht werden. Alleine die Kameraausrüstung summierte sich auf 8-9 kg (DSLR, Objektive, Mikrofon, GoPro + Gimbal, kleines Stativ, schwere Batterien, zusätzliche Batterien, nicht eine, sondern zwei Powerbanks, ein Solarmodul …).

Da wir ursprünglich den Cho La Pass geplant hatten, hatten wir auch Steigeisen dabei. Außerdem haben wir ziemlich viele Snickers gepackt (und nie bereut!), einige Spiele und einen Reiseführer. Wir hatten auch ein gut gefülltes Erste-Hilfe-Set dabei. Vergiss nicht die Sonnencreme! Neben dem ganzen Extra wiegt der Rucksack selbst 1,5 kg, unser Schlafsack wiegt 1,5 kg und wir hatten meistens 2 Liter Wasser mit. Kombiniert mit allen Kleidungsstücken summierte es sich. Wenn du unseren Blogbeitrag liest, wirst du wissen, dass wir eine große Menge an Sachen in unserer Lodge in Namche zurückgelassen und auf dem Weg nach unten wieder mitgenommen haben. Dort solltest du selbst deine Prioritäten nochmal überdenken, da du wahrscheinlich selbst zu viel gepackt hast.

 

Kann man am Everest Base Camp Trek Geld abheben?

Wenn du Glück hast, findest du in Namche einen funktionierenden Geldautomaten. Verlassen würde ich mich jedoch nicht darauf, da die Automaten nicht mit allen Karten kompatibel sind und das Bargeld schnell knapp wird. Bring dein Geld von Kathmandu mit. Als Faustregel kannst du mit 25€ pro Person und Tag rechnen.

Können wir unsere Rucksäcke beim Teehaus lassen, um Kala Pattar zu besteigen?

Absolut. Ihr passiert Gorak Shep und könnt die Sachen dort lassen. Die Wanderung von Lobuche nach Gorak Shep dauert nur ein paar Stunden. Theoretisch könnt ihr am selben Tag zum Everest Base Camp und nach Kala Pattar gehen. Empfehlen würde ich es nicht. Für die besten Aussichten lohnt es sich früh aufzustehen und zum Sonnenaufgang nach Kala Pattar zu gehen; dann zum Frühstück zurück nach Gorak Shep, Rucksäcke holen und von da an den Sauerstoff gefüllten Abstieg genießen.

In welchem Monat seid ihr den Everest Base Camp Trek gewandert?

Wir sind den EBC-Trek im Februar gewandert. Es ist einer der kälteren, weniger bereisten Monate, aber wir hatten unglaublich viel Glück mit den Wetterbedingungen und hatten während der gesamten Wanderung klare Sicht und blauen Himmel. Im Nachhinein würden wir jetzt einige Wochen später gehen, wenn der Frühling schon näher rückt.

Video Impressions of the Everest Base Camp Trek:

Video Impressionen vom Everest Base Camp Trek:

Hinterlasse einen Kommentar!

Leave a Reply


Mehr Tips zum Everest Base Camp Trek

 

Contact Us  |  Subscribe  |  Disclaimer


Privacy Settings
We use cookies to enhance your experience while using our website. If you are using our Services via a browser you can restrict, block or remove cookies through your web browser settings. We also use content and scripts from third parties that may use tracking technologies. You can selectively provide your consent below to allow such third party embeds. For complete information about the cookies we use, data we collect and how we process them, please check our Privacy Policy
Youtube
Consent to display content from Youtube
Vimeo
Consent to display content from Vimeo
Google Maps
Consent to display content from Google